Peter Ott und Simon Niederkircher haben viel Erfahrung gesammelt, was es bedeutet, Strom mit Solarmodulen selbst herzustellen – und ihr persönliches Stromnetz mit dem öffentlichen Netz zu verbinden. Wir sprechen über Möglichkeiten und Beschränkungen.
“Strom ganz unten” – die unterste Ebene der Spannungsversorgung. An der Graswurzel sozusagen.
Gesprächspartner:
Simon Niederkircher, Wien
Link: Base Energy| Sole Cube
Peter Ott, Langenzersdorf
Link: http://www.pott.at/presse/publikation_pv_austria_notebook_akkus.pdf
Hallo
Mit großer Spannung habe ich euch gelauscht!
Zu den Thema Globaler-Speicher wäre mir eingefallen das mann die E-Autos als solchen benutzen könnte wie auch alles was einen Accu hat!
Ich hätte noch gerne mehr Informationen über das Simon System!
mfg
Herbert Strigler
Lieber Herbert!
Danke für deinen Kommentar. Tatsächlich werden Batterien aus E-Autos längerfristig eine wichtige Rolle in der Energiespeicherung spielen. Allerdings wird das direkt an den eigenen Haushalt angesteckte Auto nur in Ausnahmesituationen – etwa bei einem Stromausfall – zum Tragen kommen. Viel wichtiger werden die im zweiten Lebenszyklus aus den Auto-Batterien gebauten stationären Stromspeicher werden, die zukünftig bei jeder Schnellladestation und auch bei jeder PV-Anlage zu einer netzdienlichen Glättung der Lastprofile sorgen werden.
Weitere Informationen zum Projekt “Simon” findest du sehr leicht im Internet, indem du in deiner Suchmaschine etwa nach “simon balkon” suchst.